top of page

Neues Kleingruppentraining für Kinder mit ADHS: Attentioner in unserer Praxis

Aktualisiert: vor 2 Tagen

Liebe Eltern,

zusammen mit meiner Kollegin (ebenfalls Psychologin und Klinische Psychologin in Ausbildung) freue ich mich, Ihnen ein neues Kleingruppentraining speziell für Kinder im Alter von 5 bis 9 Jahren anzubieten. Wir arbeiten dabei nach dem etablierten Attentioner-Konzept, das neuropsychologische und verhaltenstherapeutische Elemente verbindet, um Aufmerksamkeits- und Impulskontrollprobleme bei Kindern zu behandeln.


ree

Was ist der Attentioner?

Der Attentioner ist ein Gruppentraining, das gezielt kognitive und verhaltenstherapeutische Bausteine kombiniert. Es richtet sich an Kinder im Alter von etwa 7 bis 14 Jahren mit Schwierigkeiten bei fokussierter, geteilter oder gesteuerter Aufmerksamkeit sowie Impulsivität. In unserer Praxis adaptieren wir das Konzept für jüngere Kinder im Vorschul- bzw. frühen Volksschulalter (5–9 Jahre), um frühzeitig unterstützend einzugreifen.


Das Training erfolgt in kleinen Gruppen (typischerweise 4–6 Kinder), über 10 Einheiten à 60 Minuten. Parallel dazu bieten wir ein Elterntraining an, um die Inhalte in den Alltag zu übertragen, da der Transfer in Schule und Zuhause entscheidend ist.


ree

Ziele & Inhalte

Die Module zielen nicht nur auf kognitive Verbesserungen, sondern auf praktisches Verhalten und Alltagstauglichkeit:

  • Fokussierte / selektive Aufmerksamkeit: Relevantes wahrnehmen, Ablenkungen ausblenden

  • Geteilte Aufmerksamkeit: Mehrere Reize gleichzeitig bearbeiten (z. B. zuhören und mitschreiben)

  • Inhibition / Impulskontrolle: Impulse bremsen, Reflexhandlungen kontrolliert einsetzen

  • Selbstregulation & Strukturierung: Aufgaben selbständig organisieren, Materialverantwortung übernehmen

  • Transfer in den Alltag: Übungen und Strategien auch zuhause und in der Schule einsetzen


Wir setzen kindgerechte Materialien ein, werten Lernfortschritte transparent aus und geben Rückmeldungen nach den Einheiten. Durch die Einbindung von Eltern stellen wir sicher, dass das Gelernte auch außerhalb der Trainingsstunden verankert wird.


ree

Wie wirksam ist der Attentioner?

Evidenz aus der Fachliteratur zeigt, dass der Attentioner signifikante Verbesserungen in fokussierter und geteilter Aufmerksamkeit bewirken kann. Auch die Inhibitionsfähigkeit (z. B. in Go/No-Go-Aufgaben) ließ sich in Studien nachweisen. In einigen Untersuchungen blieben Effekte sogar 6 Wochen bis 4 Monate nach Abschluss des Trainings stabil.


Der kombinierte Ansatz aus kognitiven und verhaltenstherapeutischen Komponenten und der Fokus auf Alltagstransfer durch das Elterntraining zählen zu den größten Stärken von Attentioner. Andererseits gilt es zu beachten, dass nicht alle Aufmerksamkeitsprobleme gleich sind: Kinder mit primären Problemen in der Daueraufmerksamkeit oder Aktivierungssteuerung profitieren möglicherweise weniger stark.


Warum wir dieses Angebot starten & was Sie erwarten können

Wir sind überzeugt, dass das Attentioner-Training in der von uns modifizierten Form für 5- bis 9-Jährige eine wertvolle Unterstützung bietet: Frühzeitige Förderung kann verhindern, dass Verhaltensprobleme sich verfestigen. In kleinen Gruppen erleben die Kinder eine gezielte Förderung, und die Eltern werden aktiv eingebunden, sodass der Alltag Teil des Trainings wird.

Wenn Sie Interesse haben oder mehr Informationen wünschen (Termine, Kosten, Ablauf), freuen wir uns sehr auf Ihre Kontaktaufnahme. Gemeinsam können wir Ihrem Kind helfen, Impulse besser zu steuern, Aufmerksamkeit zu stabilisieren und den Schul- und Familienalltag entspannter zu gestalten.


Hier kommen Sie zu den beiden Gruppenangeboten: https://www.marionmitsche.at/book-online


Herzlichst,Ihre Dr. Marion Mitsche, Klinische Psychologin & Kollegin Mag. Simone Müller Klinische Psychologin i.A.


bottom of page